Sämtliche Kosmetikorganizer werden in der, dem Wohnhaus angebauten, Werkstatt hergestellt.
Zuerst wird das gewünschte Massivholz gekauft. Danach wird zugeschnitten, gehobelt, wenn gewünscht gebohrt & Seifenschale ausgefräst, abgelängt, geschliffen und geölt.
Dann sind die Holztablare in Tschugg, Kerzers oder Kallnach abholbereit oder sie werden mit der Post versendet.
Teils werden die Kosmetikorganizer mittels zwei Schrauben, unsichtbar an die Wand montiert. Bei Bedarf bietet SAM Planung den Montageservice an.
Auf der Suche nach einem nachhalten Rohstoff für Sabine Mäder's Kosmetikorganizer kamen nur europäische Holzarten in Frage aus FSC zertifizierten Wäldern. Massivholz ist nicht nur ein warmes, lebendiges Material sondern die Holzmerkmale, wie Farbe, Jahrringverlauf und Äste machen aus jedem Holztablar ein Unikat.
Die Kosmetikorganizer sind in den folgenden Holzarten erhältlich. Weitere Holzarten aus der Region auf Anfrage oder temporär erhältlich.
Ahorn
Nussbaum
Kirschbaum
Eiche
Für die Oberflächenbehandlung wird das Legno-Dura-Öl von der Firma Adler verwendet.
Es handelt sich um ein mattes, rasch trocknendes Öl für die universelle Oberflächenbehandlung von Laub- und Nadelhölzern mit minimaler Schichtbildung. Die natürliche Optik und Haptik des Holzes bleiben erhalten. Das Produkt zeichnet sich durch sehr gutes Eindringvermögen, geringe Anfeuerung des Holzes, sehr gute Füllkraft, ausgezeichnete Wasser- und Chemikalienbeständigkeit sowie einen sehr guten Verlauf aus. Antistatisch.
Spezielle Eigenschaften: DIN 53160/1 und DIN 53160/2 Schweiß- und Speichelechtheit